Beratungsservice - Besichtigung vor Ort
Zur genauen Abklärung der Kundenwünsche -> die auszuwählende Pflanze muss immer von zwei unterschiedlichen Standpunkten beurteilt werden:
1. Aufgabe die sie zu erfüllen hat (z.b. Abdeckung, Beschattung, Lärm und Staubschutz)
2. Ästhetik, das heisst sie muss gefallen (denn die Geschmäcker sind sehr unterschiedlich). Es wird hier das Erscheinungsbild während des ganzen Jahres berücksichtigt :Austriebfarbe, Austriebzeitpunkt, Blüte, Sommerkleid, Fruchtschmuck, Herbstfärbung, Winterzustand, Form und Entwicklungspotenzial
Weitere Kriterien sind:
- Platzverhältnisse, Konkurrenzsituation, Besonnung
- Bodenverhältnisse (eine ph-Messung vor Ort ist möglich)
- Topografie
- Entwicklungsmöglichkeiten (je nach Wuchsstärke)
- Regionalklima : Höhe ü.M., Windverhältnisse (Bise), Niederschlagsmengen
- Zusammengefasst: Standortgerechte Pflanzenwahl! Denn genau hier werden immer wieder die häufigsten Fehler gemacht
- Pflanzskizze oder Pflanzplanerstellung (nur nach Absprache)
- Eine Vorortbesichtigung ist von Vorteil, aber nicht in jedem Fall zwingend, wenn ein übersichtlicher Gartenplan vorliegt, kann auch damit gearbeitet werden.